Fragen über Kategorien aufrufen oder direkt zur Liste bzw. zur Suche springen
- Saisonstart
- Ferienzeiten
- Saisonende
- ÖPNV
- Radtransport
- Personentransport
- PKW
- Alkohol am Paddel
- Hunde im Kanu
- Paddeln mit Kindern
- Natur & Anwohner
- Kanu, Kajak, SUP
- Gestellte Ausrüstung
- Eigenes Gepäck
- Zahlungsmittel
- Stornierungen
- Wetter
- Ems und Werse
- Paddelzeit
- Naturschutz
- Kentern
- Proviant
- Zusatzmaterial
- Übernachtungen
- Telefon
- Chat
Öffnungszeiten/Saison
Auf der Werse beginnt die Saison am 16.04. und endet voraussichtlich am 30.10.2022. Auf der Ems startet die Saison aus Naturschutzgründen erst am 01.05.2022.
Es kann täglich gepaddelt werden. Die Touren werden jedoch zu unterschiedlichen Zeiten angeboten und müssen vorher, bis auf das spontane Paddeln an der Pleistermühle, gebucht werden. Details zu den Startzeiten finden sich bei der jeweiligen Tourenbeschreibung.
Für spontane Paddler bietet sich die Pleistermühle mit folgenden Öffnungszeiten an:
16. April bis 26. Mai 2022: | Sa, So, feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr |
27. Mai bis 26. Juni 2022 | Mo – Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa, So, feiertags: 10.00 bis 18.00 Uhr |
27. Juni bis 09. August 2022 | täglich | 10.00 bis 18.00 Uhr |
10. August bis 23. September 2022 | Mo – Fr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa, So, feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr |
24. September bis 30. Oktober 2022 | Sa, So, feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr |
Achtung! Diesem tagesaktuellen Öffnungszeiten und Empfehlungen für spontane Paddler:innen finden sich unter: https://www.kanuverleih-pleistermuehle.de
An- & Abreise
Alle unsere Touren, außer der Verleih an der Kanustation Pleistermühle, haben unterschiedliche Start- und Endpunkte.
Die Rückfahrt hängt von der Art Ihres gewählten Transportmittels ab:
- Fahrrad: Während ihr paddelt, transportieren wir, bei Buchung eines Tickets inkl. Radtransports, eure Fahrräder an den Endpunkt der Tour, so dass ihr von dort weiterradeln können. Gern helfen wir Auswärtigen auch bei der Organisation von Mieträdern.
- Auto: Sollte man mit mehreren PKW anreisen, kann ein Wagen vorab am Ausstieg platziert werden, sodass die Fahrer im Anschluss an die Kanutour eine Fahrgemeinschaft zu den anderen Autos bilden können. Auf ausgewählten Strecken haben wir in der Hochsaison Shuttletouren inkl. Personentransfer im Angebot. Außerhalb dieser Zeiten bestellt man sich ein Taxi zum Ausstieg oder lässt sich von Freunden und Familie abholen.
Auf ausgewählten Strecken haben wir in der Hochsaison Shuttletouren inkl. Personentransfer im Angebot. Wegen der Notwendigkeit eines Personenbeförderungsscheins können wir dieses besondere Angebot nur vereinzelt anbieten.
Ja, auf vielen Strecken bieten wir Tickets inkl. Radtransport an. Die Tickets mit Transport der Fahrräder sind pro Rad 5 € teurer als jene ohne.
Die Anbindung unserer abgelegenen Einsatzstellen an die Öffentlichen Verkehrsmittel ist auf der Strecke Emsdetten – Rheine gut. Auf ausgewählten Strecken haben wir in der Hochsaison Shuttletouren inkl. Personentransfer im Angebot.
Grundsätzliches
Das Befahren der Flüsse und die Benutzung von Anlagen und Ausrüstung geschieht auf eigene Gefahr.
Verhaltensregeln:
- Es gilt, auf die Flora und Fauna achtzugeben. Wir verhalten uns ganz nach dem Motto „Leave no traces“ .
- Vermeide die Berührungen des Flussgrundes mit Paddel und Boot
- Immer gegen die Strömung an- und ablegen
- Kein Anlanden zwischen den gekennzeichneten Anlegestellen
- Es ist keine Übernachtung am Gewässer außerhalb offizieller Campingplätze gestattet.
Schutzvorschrift:
- Ein Wehr mit Wasserwalze bedeutet Lebensgefahr. An einem Wehr oder Verbau muss das Kanu daher zwingend umtragen werden.
Meistens nicht. An der Pleistermühle gibt es für den Fall der Fälle aber Umkleiden.
Am besten packst du Wechselkleidung ein. Auch wasserdichte Handys schwimmen nicht oben und sind daher besser wasserdicht zu verstauen. Hierfür stellen wir pro Boot eine wasserdichte Tonne zur Verfügung.
Ja, es ist grundsätzlich kein Problem einen Hund auf Ihrer Kanutour mitzunehmen. Bitte beachte aber, dass genügend Platz für Mensch und Tier ist und dein Hund dem Element Wasser vertraut ist. An der Kanustation Pleistermühle sind wir stets auf Hunde vorbereitet, auf anderen Strecken ist ein Hinweis per Mail an welcome@rucksack-reisen.de oder Anruf oder WhatsApp an 02571 98273 für unsere logistische Planung notwendig.
Bitte beachte, dass unsere Kanutouren in sensiblen Naturbereichen, überwiegend sogar in Schutzgebieten, stattfinden. Du musst den Hund daran hindern, dass er jagt oder wilde Tiere beunruhigt. Ebenso bitten wir darum, an den Ein- und Aussatzstellen dafür zu sorgen, dass der Hund andere Paddler nicht belästigt und du dich um die Entsorgung eventueller Hinterlassenschaften kümmerst.
Nein. Betrunkene, grölende und sich danebenbenehmende „Kanuten“ sind für Ihre Mitmenschen ein Ärgernis und für die Natur potentiell schädlich (Störung von Tieren, Leergut und Müll, Lärm und unkorrektes Verhalten…). Daher gilt während unserer Kanutouren striktes Alkoholverbot. Alkoholisierte Personen können von der Teilnahme an der Tour ausgeschlossen werden.
Das Kanu ist auch ein Verkehrsmittel und unterliegt der Straßenverkehrsordnung. Es gelten die gleichen Promillegrenzen und gleichen Bußgelder und Strafen wie auf der Straße. Gerne könnt ihr bei der Einkehr oder dem Picknick nach der Kanutour ein (oder auch mehr) wohlverdientes Bierchen genießen. Vor und während der Tour aber bitte nicht! Erkennbar alkoholisierte Personen werden schon vor Antritt des Ausflugs von der Teilnahme ausgeschlossen.
Rucksack Reisen übernimmt zu keiner Zeit die Aufsichtspflicht eines Erziehungsberechtigten.
Ob Sie Ihr Kind alleine paddeln lassen, entscheiden Sie selbst.
In dem Fall, dass Ihr Kind alleine paddeln darf, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung.
Wir benötigen Ihr Einverständnis dafür,
- dass Ihr Kind alleine paddeln darf
- dass Ihr Kind schwimmen kann
- dass Ihr Kind für alle Aktivitäten, die zum Kanufahren dazugehören, kranken-, unfall- und haftpflichtversichert ist.
Material
Auf allen Kanutouren stellen wir folgendes Material
- 3er oder 4er-Canadier (wir bringen diese passend mit)
- Schwimmwesten
- Paddel
- wasserfeste Packtonne
Auf unseren Mehrtagestouren kommen hinzu:
- Vorleine
- Schöpfer
- Schwamm
- Flussbeschreibung und Karte
Wir verwenden „Canadier“. Das sind kippstabile Kanus mit 3 oder 4 Bänken/Sitzplätzen. Die Kanus werden mit Stechpaddeln nach Indianerart vorangetrieben. Erwachsene besetzen das Kanu in der Regel mit einer Person weniger als Bänke vorhanden sind. Kinder, Jugendliche und Familien nutzen jeden Sitzplatz.
An unserer Kajak- & SUP-Station Pleistermühle stehen zusätzlich zu den „Canadier“ Kajaks mit Doppelpaddel für ein oder zwei Personen sowie Stand Up-Paddle Boards mit höhenverstellbaren Stechpaddeln zum Verleih.
Jedem Boot stellen wir eine wasserfeste Packtonne zur Verfügung. Die Haftung Ihrer persönlichen Gegenstände liegt weiterhin beim Kunden.
Erwachsene besetzen das Kanu in der Regel mit einer Person weniger als Bänke vorhanden sind. Kinder, Jugendliche und Familien nutzen jeden Sitzplatz.
Wir bitten dich, während Ihrer Tour auf das Equipment sowie die Kanus zu achten und es pfleglich zu behandeln. Wenn das Kanu oder das Equipment, während der Tour beschädigt oder verloren geht, haftet der Kunde für die entstandenen Kosten.
Buchung & Zahlung
Für Kanutouren in unserem Shop:
- PayPal
- GiroPay
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte
Für den Spontanverleih an der Pleistermühle akzeptieren wir Kartenzahlungen und Barzahlungen.
Klassenfahrten & Firmenveranstaltungen können telefonisch auch auf Rechnung gebucht und anschließend per Banküberweisung bezahlt werden. Kontaktieren Sie uns hierzu über die 02571 98273 oder per Mail an welcome@rucksack-reisen.de und teilen Sie uns Ihre bevorzugte Zahlungsmethode sowie, wenn gewünscht, Rechnungsadresse mit.
Kanutouren auf der Ems können bis 48 Stunden vor dem Tourstart gebucht werden.
Tickets für die Kanustation Pleistermühle können bis 24 Stunden vorher gebucht werden. An der Kanustation bieten wir außerdem einen Spontanverleih an. Die tagesaktuellen Handlungsempfehlungen veröffentlichen wir auf der Homepage des Kanuverleihs.
Bei uns bezahlt ihr pro Person und nicht pro Kanu. Wenn du mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern Kanufahren möchtest, zahlt ihr also auch für zwei Erwachsene und zwei Kinder und nicht für z.B. zwei Kanus.
Wenn nicht anders angegeben (z.B. bei Familientickets) gelten die Tickets pro Person.
Umbuchungen hängen von der Art und dem Umfang der gebuchten Tour ab. Bitte kontaktiere uns persönlich unter welcome@rucksack-reisen.de, per WhatsApp oder telefonisch über 02571 98273.
Stornierungen sind möglich, jedoch behalten wir einen Teil des Ticketpreises als Rücktritts- und Annullierungskosten ein:
- 20 % bis 3 Tage vor erstem Leistungstag
- 50 % bis 1 Tag vor erstem Leistungstag
- 90 % bei Nichtantritt am Leistungstag
Du kannst auch einen Wertgutschein über die volle Summe erhalten oder deine Buchung auf einen anderen Termin verlegen. Das ist natürlich kostenlos.
Bitte kontaktiere uns frühestmöglich telefonisch unter 02571 98273, per WhatsApp oder per Mail an welcome@rucksack-reisen.de.
Bei Regen findet die Kanutour mit entsprechender Regenkleidung, die von dir selbst mitgebracht wird, statt. Wir haben Verständnis, dass manche Menschen lieber nur bei strahlendem Sonnenschein paddeln möchten. Aufgrund der Buchung rechnen wir mit dir und stellen entsprechend Material zur Verfügung, daher sind Regen und Kälte auch im Hochsommer kein Stornierungsgrund.
Bei drohender Lebensgefahr durch Unwetter lassen wir Euch nicht aufs Wasser, sondern warten bis das Unwetter abgezogen ist.
Unser Buchungssystem lässt pro Buchung nur 10 Tickets je Kategorie zu. Bei einer Gruppen-Tour mit mehr als 10 Teilnehmern macht es daher Sinn, uns telefonisch oder per WhatsApp über 02571 98273 oder per Mail an welcome@rucksack-reisen.de zu kontaktieren. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und gestalten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Ausflug.
Nein, es reicht völlig aus das Ticket auf dem Smartphone vorzuzeigen.
Ja, auf einigen Strecken bieten wir auch Schüler & Studententarife an. Die genauen Preise entnimmst du der jeweiligen Kanuroute. Studenten- und Schülerausweise sind beim Antritt der Fahrt vorzuzeigen.
Nein, die Personenzahl pro Startzeit ist begrenzt. Bitte buche einen anderen Termin, an dem alle Personen Platz haben.
Nein, ein Erwachsener ist kein Kind und kann nicht ersatzweise gebucht werden. Eine spätere Umbuchung ist nicht möglich.
Halb- & Ganztagestouren
Ja, beide Flüsse sind für Anfänger geeignet.
Werse: Ist etwas gemütlicher als die Ems, da die Fließgeschwindigkeit aufgrund der Wehre kaum spürbar ist. Dies führt zudem dazu, dass sie in beide Richtungen befahrbar ist.
Ems: Sie fließt meistens gemächlich, ist aber nicht in beide Richtungen befahrbar. Gelegentlich wird es auch mal spritziger, denn auf einigen Etappen passiert man Sohlgleiten (kleine Stromschnellen), die für etwas adrenalinreiche Action sorgen. Genaue Infos findest du in der jeweiligen Tourenbeschreibung.
Erste Schwimmkenntnisse bzw. positive Erfahrungen mit dem Element Wasser sind erforderlich, damit die Kanufahrt auch für die kleinen Paddler ein Erfolg wird und ein mögliches Kentern nicht zum prägenden ersten Wassererlebnis werden kann.
Grundsätzlich liegt die Verantwortung hier bei den erwachsenen Mitpaddlern die sich die sichere Betreuung zutrauen. -Wir machen keine Vorgabe zum Mindestalter. Für kleinere Kinder empfiehlt sich in jedem Fall eine Tour auf der gemächlicheren Werse. Mit Start und Ziel an der Pleistermühle kann man außerdem die Tourdauer problemlos selbst bestimmen und so direkt auf die Emotionen und Wünsche der Kinder eingehen. Unsere Schwimmwesten sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Dies hängt von der Kanutour ab. Falls es Rastmöglichkeiten gibt, kannst du diese der jeweiligen Tour entnehmen. Grundsätzlich gibt es für große Gruppen auf ausgewählten Strecken auch die Möglichkeit ein Grillpicknick bei uns zu buchen.
Beim Anlegen während der Kanutour sollte neben der geplanten Ankunftszeit unbedingt auch der Natur- und Anwohnerschutz beachtet werden!
Das Familienticket gilt nur unter den folgenden Vorrausetzungen:
- Eltern und Großeltern
- Kinder zwischen 3 und 14 Jahren
- Nur dienstags und donnerstags in den Ferien
- Gilt auf der Halbtagestour Pleistermühle bis Pleistermühle
Wer als Anfänger schnell die richtigen Paddel-Techniken erlernen will, sollte sich einen unserer erfahrenen Tourenbegleiter dazubuchen. Auch bei größeren Gruppen macht dies aus Erfahrung Sinn.
Die Tourenbegleitung kann nicht direkt im Onlineshop mitgebucht werden. Du kannst die Buchung jedoch per Mail an welcome@rucksack-reisen.de, telefonisch oder per WhatsApp an 02571 98273 vornehmen.
Ja, an der Kanustation Pleistermühle können auch Kajaks und SUPs geliehen werden.
Aufgrund der geringeren Verfügbarkeit empfiehlt sich eine Buchung der entsprechenden Tickets für Kajaks oder SUPs.
Mehrtagestouren
Wir geben Empfehlungen für die Tagesetappen mit passenden Übernachtungsplätzen. Im Preis sind die Übernachtungen jedoch nicht inkludiert. Die Zeltplatzgebühren sind von Ort zu Ort leicht unterschiedlich, liegen aber bei ca. € 5,00 pro Person/Nacht und sind jeweils auf den Plätzen zu entrichten. Auf einigen Plätzen gibt es Preisermäßigungen für Kinder. Die Übernachtung muss im Voraus in Eigenregie gebucht werden.
Aus Natur- und Anwohnerschutz ist eine Übernachtung am Gewässer, außerhalb offizieller Campingplätze, nicht gestattet.
Eine Liste der empfohlenen Übernachtungsplätze finden sich in den jeweiligen mehrtägigen Angeboten. In dem PDF haben wir uns bekannte Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten aufgelistet.
Noch Fragen?
Kontaktiere uns per WhatsApp, Mail oder telefonisch unter 02571 98273.