Gruppenfahrt: Kanustation Sudmühle

Die Tour

Die Werse ist durch die Sudmühle und die Havichhorster Mühle gestaut und fließt nur äußerst langsam. Sie können die Werse auf diesem Abschnitt in beide Richtung befahren.

Wälder, Wiesen und Felder säumen die Ufer auf dieser gemütlichen Tour. Flussabwärts kommen Sie zur Havichhorster Mühle. In die andere Richtung können Sie an der Sudmühle umtragen und weiter flussaufwärts bis Handorf paddeln. Von dort geht es wieder zurück zum Wersepark.

 

Ablauf

An der Kanustation Sudmühle erhalten Sie zum vereinbarten Zeitpunkt das Material und eine ausführliche Kanueinweisung durch unsere Mitarbeiter. Bei der Ankunft, laden Sie gemeinsam mit unseren Mitarbeitern das Material wieder ein.

 

Länge: maximal ca. 6 km

Dauer: maximal 2 Stunden

Pausenmöglichkeit: keine

Tourcharakter: keine Strömung, keine Stromschnelle, keine Umtrage

Treffpunkt

Sportpark Sudmühle, Dyckburgstraße 468, 48157 Münster, Münster-Ost, Deutschland

Kanustation Sudmühlemühle

Bitte nutzen Sie den Parkplatz des Wersepark Sudmühle. Die Einfahrt zur Kanustation Sudmühle ist ein Rettungsweg und muss immer freigehalten werden.

Ent­halten

Kanuausrüstung (3er oder 4er-Canadier Schwimmweste, Paddel, wasserfeste Packtonne), Paddel-Einweisung


Verfügbare Tickets und Paddelzeiten

  • Halbtagesticket: 2 Stunden
Nicht ent­halten

Ihre An- und Abreise organisieren Sie selbst.

Mit­zu­bringen

Sonnenschutz (Sonnencreme, Hut oder Kappe), Regenkleidung, Wechselkleidung, Brillenbändchen zum Sichern von Brille oder Sonnenbrille, Snack und alkoholfreies Getränk.

An­forderungen

Schwimmkenntnisse

Wichtige Infor­mationen

Alle Teilnehmer werden mit Schwimmwesten ausgestattet (Schwimmwestenpflicht). Jedes Boot erhält eine wasserdichte Tonne für Wertsachen und Reservewäsche. Deinen Proviant können Sie so mit ins Boot nehmen.

 

Grundsätzlich gilt während unserer Kanutouren Alkoholverbot. Alkoholisierte Personen können von der Teilnahme an der Tour ausgeschlossen werden.

  • Die Kanutour und die Benutzung von Anlagen und Ausrüstung geschehen auf eigene Gefahr.
  • Vermeide Grundberührungen mit Paddel und Boot.
  • Immer gegen die Strömung an- und ablegen.
  • Kein Anlanden zwischen den offiziellen Anlegestellen, kein Befahren von Altarmen.
  • Keine Übernachtung (campieren, zelten) am Gewässer außerhalb offizieller Campingplätze.
  • Keinen Müll hinterlassen, auch nicht an den Anlegestellen.
  • Behindere weder andere Wassersportler noch Angler.
  • Halte Abstand zu Schilf, Uferbewuchs und Sandbänken.
  • Vermeide Lärm und Störung der Tierwelt.

Hast Du Fragen?


Vielleicht wirst du in den Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden fündig.

Impressum | Datenschutz | AGB | Bei uns arbeiten