Kanutour Ems: MS-Handorf – Gimbte (Halbtagestour)
Die Tour
Der Startplatz in Münster-Handorf liegt mitten in der Natur. Du paddelst zunächst durch die Kernzone des Naturschutzgebiets Emsaue. Zwei kleine Stromschnellen sorgen für spritziges Abenteuer. Bei Gelmer erlebst du, wie der Dortmund-Ems-Kanal den Fluss auf einer wassergefüllten Brücke überquert.
Die alte Kanalüberführung ist ein Baudenkmal aus der Zeit Kaisers Wilhelms. Der heutige Kanal direkt daneben sieht nicht besonders spektakulär aus, ermöglicht aber modernen großen Binnenschiffen die Fahrt zwischen Ruhrgebiet und Nordsee. Kurz danach bist du wieder in der Natur. Altarme der Ems bieten hier vielen Tieren geschützte Rückzugsmöglichkeiten und natürliche Lebensräume aus diesem Grund werden diese auch nicht befahren um die Natur zu schützen.
Oft sind Graureiher am Ufer zu sehen oder Gänse, die es sich auf den umliegenden Feldern gemütlich gemacht haben. Das Ende der Tour ist bei dem beschaulichen, mehrfach ausgezeicheten Dorf Gimbte, welches sich durch seinen Kirchturm bereits lange ankündigt. Nach der Tour kannst du in der Gimbter Gastronomie einkehren.
Ablauf
An der Kanueinsatzstelle erhältst du zum vereinbarten Zeitpunkt das Material und eine ausführliche Kanueinweisung durch unsere Mitarbeiter. Am Ziel angekommen, lädst du gemeinsam mit unseren Mitarbeitern das Material ein. Deine An- und Abreise organisierst du selber.
Länge: ca. 10 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Pausenmöglichkeit: Kanueinstieg Gelmer
Tourcharakter: Leichte bis mittlere Strömung, 2 Stromschnellen, keine Umtrage
Treffpunkt
Verth 40, 48157 Handorf
Kanueinsatzstelle Münster-Handorf
Bitte parke auf den Randstreifen auf der Lichtung. Die Kanueinsatzstelle kannst du zu Fuß erreichen (ca. 500m). Folge einfach den Schildern.
Enthalten | Kanuausrüstung (3er oder 4er-Canadier, Schwimmweste, Paddel, wasserfeste Packtonne), Bootstransporte, Paddel-Einweisung |
Nicht enthalten | Deine An- und Abreise organisierst du selber. |
Mitzubringen | Sonnenschutz (Sonnencreme, Hut oder Kappe), Regenkleidung, Wechselkleidung, Brillenbändchen zum Sichern von Brille oder Sonnenbrille, Snack und alkoholfreies Getränk. |
Anforderungen | Schwimmkenntnisse |
Wichtige Informationen | Alle Teilnehmer werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Jedes Boot erhält eine wasserdichte Tonne für Wertsachen, Proviant und Reservewäsche.
Grundsätzlich gilt während unserer Kanutouren Alkoholverbot. Alkoholisierte Personen können von der Teilnahme an der Tour ausgeschlossen werden.
|
Zusätzliche Informationen |
Vielleicht wirst du in den Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden fündig.